Die besten KI-Tools für Grafikdesigner 2024

Im digitalen Zeitalter verändern Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Arbeitsweise von Grafikdesignern radikal. Moderne KI-Tools bieten völlig neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Designs, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Inspiration für kreative Projekte. Dieser Leitfaden stellt die besten KI-Tools vor, die 2024 Grafikdesignern helfen, schneller, effizienter und innovativer zu arbeiten. Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz das Design revolutioniert und erfahren Sie, welche Tools Sie kennen müssen, um beruflich im kreativen Bereich erfolgreich zu sein.

Midjourney ist ein KI-gestütztes Bilderzeugungstool, das anhand von Texteingaben erstaunlich realistische und künstlerische Grafiken erstellt. Die Plattform nutzt neueste Deep-Learning-Technologien, um auf Basis Ihrer Beschreibung originelle Illustrationen, Szenen oder Charaktere zu generieren. Für Grafikdesigner bedeutet das mehr kreative Freiheit und die Möglichkeit, schnell verschiedene Stilrichtungen auszuprobieren. Midjourney eignet sich hervorragend zur Ideenfindung, für Konzeptkunst oder als Unterstützung bei der Gestaltung von Moodboards. Dank der stetigen Weiterentwicklung ermöglicht das Tool immer beeindruckendere Resultate und verändert die Art, wie Inspiration und Kreativität im Grafikdesignprozess entstehen.

Automatisierte Layout- und Kompositionsassistenz

Adobe Sensei ist die Künstliche Intelligenz, die viele Funktionen der Adobe Creative Cloud antreibt. Für Grafikdesigner ist Adobe Sensei besonders nützlich, weil es intelligente Vorschläge für Kompositionen, Farbpaletten und das Platzieren von Objekten liefert. Das System erkennt Muster in bestehenden Projekten und schlägt darauf aufbauend optimierte Layouts vor. Darüber hinaus unterstützt Sensei bei der Anpassung von Bildern, beim Zuschneiden und sogar beim automatischen Entfernen unerwünschter Objekte. Diese tiefgreifende Integration in bekannte Grafikdesign-Programme macht die Arbeit smarter und schneller, ohne dabei die kreative Individualität einzuschränken.

KI-gestützte Fotobearbeitung

Luminar Neo ist ein Spezialist für KI-unterstützte Fotobearbeitung und richtet sich gezielt an Kreativschaffende, die mit wenigen Klicks hochwertige Bilder erzeugen wollen. Das Tool überzeugt durch intelligente Funktionen wie automatische Hautretusche, das Entfernen störender Objekte und präzise Lichtanpassung. Besonders beeindruckend ist die KI-basierte Himmelserkennung, die es ermöglicht, den Himmel in Landschaftsaufnahmen stimmungsvoll zu ersetzen oder anzupassen. Dadurch sind selbst aufwendige Kompositionen schnell realisierbar. Für Grafikdesigner eröffnet Luminar Neo nicht nur professionelles Retuschieren, sondern auch die kreative Bildmanipulation – der perfekte Mix aus Effizienz und Innovation.

Khroma

Khroma ist ein KI-gestütztes Tool zur Erstellung individueller Farbpaletten, das auf den persönlichen Vorlieben des Nutzers basiert. Nach Auswahl einiger Lieblingsfarben generiert das System unzählige Farbkombinationen, die exakt zum eigenen Stil passen. Für Grafikdesigner bietet Khroma sowohl Inspiration als auch ein effizientes Tool zur Entwicklung von Markenfarben sowie zur Abstimmung von Layouts. Die KI lernt mit jeder Entscheidung und verfeinert ihr Angebot fortlaufend. Damit ist Khroma nicht nur ein Farbauswahl-Tool, sondern auch eine innovative Inspirationsquelle für alle, die ihren Projekten einen spezifischen Look verleihen möchten.

Adobe Color

Adobe Color, früher als Adobe Kuler bekannt, nutzt KI, um harmonische Farbpaletten zu erstellen und Trends zu analysieren. Das Tool bietet nicht nur klassische Farbräder, sondern erkennt auch automatisch passende Farben zu hochgeladenen Bildern oder Designs. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Barrierefreiheit bei der Farbauswahl zu berücksichtigen und Kollektionen für verschiedene Markenprojekte zu speichern. Für Grafikdesigner bringt Adobe Color die perfekte Verbindung aus Kreativität, Effizienz und professionellem Anspruch – ein Must-Have für die Entwicklung visuell überzeugender Markenauftritte.

Coolors AI

Coolors AI ist eine intelligente Plattform zur Generierung von Farbpaletten, die auf Algorithmen basiert und kreative Inspiration mit optimaler Anwendbarkeit kombiniert. Das System ermöglicht die Erstellung, Anpassung und Teilung von Farbskalen, die sowohl für Print- als auch für Digitalprojekte geeignet sind. Designer erhalten gezielte Vorschläge, die aktuelle Designtrends und psychologische Farbwirkungen berücksichtigen. Besonders hilfreich ist die Funktion zur Analyse von Kontrast und Lesbarkeit, um auch bei komplexen Projekten stets eine optimale Farbwahl sicherzustellen. Mit Coolors AI wird die Farbauswahl zur kreativen und datenbasierten Entscheidung.

Textgenerierung und kreative Content-Erstellung

ChatGPT im Designprozess

ChatGPT von OpenAI bietet Grafikdesignern die Möglichkeit, kreative Texte für Kampagnen, Broschüren oder Webseiten schnell und zielgerichtet zu entwickeln. Das System generiert basierend auf Stichwörtern oder thematischen Vorgaben individuelle Vorschläge, die gewinnbringend als Basis für Claims, Teaser oder Produktbeschreibungen genutzt werden können. Darüber hinaus unterstützt ChatGPT beim Brainstorming und hilft, Schreibblockaden zu überwinden. In Kombination mit Designprojekten beschleunigt das Tool die Content-Erstellung enorm und ermöglicht es, visuelle und textliche Elemente perfekt aufeinander abzustimmen.

Jasper AI

Jasper AI ist auf die automatisierte Content-Generierung spezialisiert und bietet Grafikdesignern ein leistungsstarkes Werkzeug für die schnelle Erstellung von Werbetexten, Social Media-Posts und kreativen Headlines. Dank individuell anpassbarer Einstellungen liefert das Tool maßgeschneiderte Texte, die auf die Tonalität und Zielgruppe des Projekts abgestimmt sind. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, verschiedene Textvarianten in kurzer Zeit zu vergleichen und auszuwählen. Jasper AI integriert sich in viele Design-Workflows und erleichtert es Teams, effizient gemeinsam an Texten für visuelle Kampagnen zu arbeiten.

Copy.ai

Copy.ai nutzt künstliche Intelligenz zur Inspiration und Produktion origineller Texte. Grafikdesigner profitieren von vorgefertigten Templates für zahlreiche Anwendungsbereiche – von Slogans über Produktnamen bis zu kurzen Beschreibungen. Durch die KI-gestützte Analyse von Trends und Keywords entstehen relevante, treffsichere Texte, die das Designprojekt ergänzen oder unterstützen. Für Agenturen und Einzelpersonen bietet Copy.ai eine wertvolle Zeitersparnis und ein Füllhorn innovativer Ansätze, um auch weniger routinierte Aufgaben im Bereich Text kreativ und effizient zu meistern.

Effiziente Zusammenarbeit und Feedbackmanagement

Figma mit KI-Features

Figma ist eine der führenden Plattformen für kollaboratives Design und integriert zunehmend KI-Features zur Optimierung der Zusammenarbeit. Dank intelligenten Funktionen wie automatischen Vorschlägen für Designsysteme, smarter Anordnung von Elementen und Versionskontrolle können Teams effizienter zusammenarbeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf Live-Feedback, mit dem Kunden oder Kollegen direkt im Entwurf Anmerkungen hinterlassen können. Für Grafikdesigner bedeutet Figma mit KI-Unterstützung mehr Transparenz, klare Kommunikationswege und beschleunigte Freigaben – ein echter Gewinn im heutigen, oft dezentralen Arbeitsumfeld.

Red Pen mit KI-Feedback

Red Pen hebt das Feedbackmanagement für Grafikdesigner auf ein neues Niveau, indem es KI einsetzt, um Rückmeldungen zu analysieren und übersichtlich zu strukturieren. Das Tool erkennt doppelte oder widersprüchliche Kommentare, schlägt Lösungswege vor und priorisiert Aufgaben nach Dringlichkeit. Grafikdesigner profitieren davon, schneller und gezielter auf Feedback eingehen zu können und ihre Projekte effizient zu optimieren. Die übersichtliche Oberfläche und die nahtlose Zusammenarbeit mit Freelancern oder Agenturen machen Red Pen zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Review-Prozesse.

ProofHub AI

ProofHub AI bietet eine umfassende Plattform für Projektmanagement und kollaborative Feedbackprozesse. Die KI-gestützten Tools automatisieren viele administrative Aufgaben wie das Nachverfolgen von Änderungen, die Erinnerung an Deadlines oder die Priorisierung von Kundenrückmeldungen. Grafikdesigner können Projekte strukturieren, Aufgaben delegieren und Feedback transparent dokumentieren, sodass keine wichtigen Details verloren gehen. Durch die intelligente Verknüpfung von Kommunikation, Aufgabenmanagement und Versionierung entsteht ein reibungsloser Arbeitsablauf, der die Kreativität fördert und den Gesamtprozess effizienter gestaltet.

Optimierte Logo-Erstellung und Branding

Looka ist ein KI-basiertes Logodesign-Tool, das in wenigen Minuten professionelle Logos erstellt. Durch die Auswahl von Stilrichtungen, Farben und Symbolen analysiert Looka die Eingaben und generiert einzigartige Vorschläge, die direkt anpassbar sind. Grafikdesigner erhalten so eine hervorragende Grundlage für weiterführende Designs und können auf Basis der KI-Entwürfe schnell neue Markenidentitäten entwickeln. Die Plattform bietet zudem Branding-Kits, die vom Logo bis zu Social Media-Assets reichen, sodass ein konsistenter Markenauftritt spielend leicht umgesetzt werden kann.
Join our mailing list